Um Agri-PV ging es vergangene Woche auf dem Obsthof Vollmer in Oberkirch-Nußbach, nordöstlich von Offenburg. Dort wurde eine neue Anlage eingeweiht. Sie ist mit 880 kW Leistung die größte PV-Anlage im Obstanbau Deutschlands.
Das Land Baden-Württemberg fördert die „Modellregion Agri-PV“ seit 2022 mit einem Fördervolumen von rund 2,5 Mio. Euro.
Die PV-Module sind über Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen sowie über Kiwi-, Kiwibeere- und Brombeersträuchern angebracht.
Es gibt auch schon erste Ergebnisse zweier Pilot-Anlagen die zeigen, dass die Apfelernte unter PV-Modulen mehr marktfähige Äpfel liefern kann und Schäden durch Hagel, Hitze und Trockenheit unter den Paneelen geringer ausfallen. Ebenso wurde festgestellt, dass der Wasser- und Fungzideinsatz reduziert werden kann.
Diese Projekte werden durch das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme und das landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg wissenschaftlich begleitet.
Verwandte Artikel
AK Ländlicher Raum in Brüssel
Turnusmäßig tauschten wir uns zu den Themen unseres AKs Ländlicher Raum in Berlin und #Brüssel mit Regierungsmitarbeiter*innen und Abgeordneten aus. In drei Tagen Brüssel haben wir vier AK-Abgeordneten die aktuellen…
Weiterlesen »
Bürgerdialog und Fraktionsklausur
Vergangene Woche fand in Konstanz drei Tage lang die Fraktionsklausur sowie ein Bürgerdialog von unserer grünen Landtagsfraktion in Konstanz statt. Während wir auf unserer Klausur gemeinsam daran arbeiteten, die Weichen…
Weiterlesen »
Eröffnung des Agri-Solarparks Löffingen
Gemeinsam mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir haben meine Abgeordnetenkolleginnen und ich in Löffingen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) die neue Agri-PV-Anlage von Next2Sun am Haslachhof von der Familie Wiggert eröffnet. 4.800 Megawattstunden Strom sollen…
Weiterlesen »