AK Ländlicher Raum in Brüssel

Turnusmäßig tauschten wir uns zu den Themen unseres AKs Ländlicher Raum in Berlin und #Brüssel mit Regierungsmitarbeiter*innen und Abgeordneten aus. In drei Tagen Brüssel haben wir vier AK-Abgeordneten die aktuellen Entwicklungen abgefragt und unsere Wünsche und Vorhaben dargestellt.

Los ging es mit der Generaldirektion (GD) #Klima, die eine #Bioökonomie-Strategie entwickeln möchte. Das Förderinstrument für geeignete Projekte ist dabei der Innovationsfonds. Zum Thema #energetischeHolznutzung haben wir gebeten, den nicht nachhaltigen Einsatz von Holz und Holzpellets in Großkraftwerken zu unterbinden, um so den Ruf der Holzenergie als Klimakiller nicht weiter unnötig zu befeuern.

Christophe Hansen, der neue #Agrarkommissar aus Luxemburg, entwickelt aus den Ergebnissen des Strategiedialogs #Landwirtschaft eine „Vision“ für die Zukunft. Sie wird in Kürze vorgestellt. Leider mussten wir auch erfahren, dass sowohl der europäische Rechtsruck als auch die extrem schwierige Finanzlage den Kurswechsel erschweren.

Beruhigt haben uns die Aussagen der GD Trade zum Mercosur-Abkommen. Viele unserer Befürchtungen konnten entkräftet werden. Der Austausch mit #SlowFoodinternational hat erfreulich große Schnittmengen und gegenseitige Anregungen zu Ernährung und #Lebensmittelverschwendung erbracht. Mit #FriendsoftheEarthEurope waren wir uns einig, dass Brüssel die sogenannte #neueGentechnik bezüglich ihrer Risiken völlig falsch einschätzt. Die NGT bietet der Landwirtschaft kaum Chancen für gute Erfolge.

Bei den letzten Terminen hat Niklas Nüssle, unser Fraktionssprecher für #Europapolitik, unser Team verstärkt. Danke, Niklas.

Herzlichen Dank auch der #LandesvertretungNRW für das Bereitstellen von Räumlichkeiten.

Beim Empfang der #LandesregierungBW betonte Ministerpräsident #Kretschmann die Wichtigkeit, neben den akut brennenden Themen auch die drängenden globalen Herausforderungen wie den #Klimaschutz zu bearbeiten. #UrsulavonderLeyen bekräftigte ihre Aktivitäten zum #GreenDeal und betonte, nur ein starkes #Europa könne den geopolitischen Veränderungen standhalten.

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Verwandte Artikel