Stärkung des kommunalen Klimaschutzes verankert
42 Prozent weniger CO2 bis 2030! Die Weiterentwicklung des Klimaschutzgesetzes ist entscheidend, um im Ländle den Klimaschutz voranzutreiben. Mit dem Koalitionspartner haben wir uns endlich geeinigt – ein riesiger Erfolg für uns Grüne und den Klimaschutz Made in Baden-Württemberg. 2013 hatte Baden-Württemberg als eines der ersten Bundesländer ein Klimaschutzgesetz eingeführt. Nun haben wir weitere konkrete Maßnahmen festgelegt, mit denen wir die Erneuerbaren Energien in BW voranbringen und die CO2 Emissionen senken.
Verwandte Artikel
Eröffnung des Agri-Solarparks Löffingen
Gemeinsam mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir haben meine Abgeordnetenkolleginnen und ich in Löffingen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) die neue Agri-PV-Anlage von Next2Sun am Haslachhof von der Familie Wiggert eröffnet. 4.800 Megawattstunden Strom sollen…
Weiterlesen »
Informationsreise nach Sizilien
Der Landtagsausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat sich in Sizilien darüber informiert, wie dort mit den Herausforderungen unserer Zeit u. a. dem Klimawandel, niedrigen Gewinnmargen und steigenden Kosten…
Weiterlesen »
Waldbegehung des AK Ländlicher Raum
Zwei Stunden tauschten wir uns im Baden-Badener und Sinzheimer Forst intensiv mit den Experten Thomas Hauck (Forstamtsleiter Baden-Baden) und Clemens Erbacher (Bezirksleiter des Forstamts Bühl, LRA Rastatt) aus. An Tannen…
Weiterlesen »