Am vergangenen Freitag hatten wir eine spannende Veranstaltung mit der Wirtschaftsregion Mittelbaden in Baden-Baden Oos.
Intensiv widmeten wir uns Fragen rund um die Bioökonomie im Baugewerbe und der Bauwirtschaft. Ein bunter Abend mit vielfältigen Vorträgen.
Nach der Begrüßung durch Landrat Prof. Dr. Dusch gab ich einen Überblick über die Entwicklungen der Bioökonomie mit dem Hinweis auf die Notwendigkeit nachhaltiger Ansätze auch im Bausektor.
Heinz Hanen und Marsil Hanen von der evohaus GmbH (Karlsruhe) präsentierten ein spannendes Projekt in Ötigheim (Landkreis Rastatt), wo in einem Neubaugebiet modernes Wohnen mit nachhaltigen, bioökonomiebasierten Bauweisen vereint wird. Einblicke in die faszinierende Welt der Faserforschung und des Leichtbaus gab Prof. Dr. Markus Milwich vom Deutschen Institut für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF). Er zeigte die Einsatzmöglichkeiten leichter, leistungsfähiger Verbundwerkstoffe auf Basis natürlicher Ressourcen. Die Herausforderungen und Chancen im Bereich der Kreislaufwirtschaft beleuchtete Thomas Velten von PLANUM Architekten aus Bühl. Innovative Ansätze zur Nutzung von Recyclingbaustoffen werden erfolgreich in einem Baden-Badener Projekt verfolgt.
Ein sehr gelungener Abend, der die Vielfalt der Bioökonomie im Bausektor eindrücklich vermittelte. Und eine Möglichkeit für alle Gäste, sich zu auszutauschen und für zukünftige Vorhaben zu vernetzen. Stark, mit welchem Engagement Mittelbaden an zukunftsfähigen Lösungen arbeitet!