Liebe Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde Grüner Politik,
seit meinem letzten Newsletter ist viel passiert in der Politiklandschaft, sei es auf Bundes- und Landesebene sowie leider auch in den USA. Einige Punkte der Veränderung habe ich in dieser Ausgabe meines Newsletters aufgegriffen.
Aktuell finden in den 70 Wahlkreisen des Landes Baden-Württemberg die Nominierungen der Grünen Kandidierenden für die Landtagswahl am 8. März 2026 statt, ehe im Mai auf der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) in Heidenheim erstmals eine Grüne Liste gewählt wird.
Wenn diesen Freitag die Nominierung in meinem Kreisverband Rastatt/Baden-Baden stattfindet, werde ich nicht mehr kandidieren. Die Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen und ich habe sie reiflich überlegt.
Im November 2019 bin ich in den Landtag nachgerückt. Meine 20-jährigen umfangreichen, ehrenamtlichen Tätigkeiten auf vielen politischen Ebenen, die bereits vorhandene Vernetzung und meine unterschiedlichen beruflichen Tätigkeiten haben mir geholfen, dieses Amt auszuführen.
Im Wahlkreis bekomme ich von Bürgerinnen und Bürgern, Firmen, kommunalen Vertretern, Institutionen und anderen Ansprechpartnern sehr positive Resonanz für meine sachliche und lösungsorientierte Arbeit. Oft von nicht originär grün denkenden Menschen.
Ich werde mein Mandat bis April 2026 aber weiterhin mit voller Kraft ausüben und wünsche allen, die sich für meine Nachfolge bewerben viel Erfolg, grüne Politik umzusetzen.
Vielen Dank all denen, die mich bei dieser kräftezehrenden und nicht immer einfachen Tätigkeit unterstützt haben. Ich wünsche mir diese Unterstützung von Euch bis zum Ende der Legislatur. So wie auch ich Euch gerne weiter unterstütze.
Hinweisen möchte ich an dieser Stelle auf den zweiten Termin meiner Bioökonomie-Vortragsreihe am 11.04.2025 um 18:30 Uhr. Der Abend in der Festhalle Oos in Baden-Baden widmet sich in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Mittelbaden dem Thema „Bioökonomie und Kreislauf am Bau: Nachhaltig die Bauwende gestalten“.
Zum Newsletter: https://hans-peter-behrens.de/content/files/2025/04/Newsletter-MdL-Behrens-2025-02.pdf
Ihr / Euer
Hans-Peter Behrens