Heute im Grünen-AK Ländlicher Raum: Potenziale der Moorvernässung in BW.
Unsere Moore besitzen die größten CO₂-Speicherkapazitäten und leisten enorme Beiträge zum Klimaschutz. Um ihre Wirkung zu erhalten oder sogar zu erhöhen, können wir sie nutzen und gleichzeitig die Biodiversität von Flora und Fauna steigern. Paludikulturen wie Schilf, Rohrkolben, manche Gräser und Erlen können angebaut und geerntet werden.
Diese Wertschöpfung durch Paludikulturen bietet der Landwirtschaft neue Möglichkeiten und sorgt gleichzeitig dafür, den Natur- und Klimaschutz voranzutreiben.
Die Mittelbereitstellung für ein praxisorientiertes Forschungsprojekt in Oberschwaben erfolgte auf Initiative der Grünen Landtagsfraktion, die Ausführung über das MLR.