Seit April 2025 läuft auf der Biomethananlage der Stadtwerke Mühlacker ein reversibles Brennstoffzellenkraftwerk vom Typ Reverion M-100/250 erfolgreich im Dauerbetrieb.
Reversibel bedeutet, dass das Kraftwerk Strom erzeugen und bei Bedarf gleichzeitig als Energiespeicher fungieren kann. Es wandelt Strom in Wasserstoff oder Methan um und kann diesen bei Bedarf wieder in Strom umwandeln.
Vor kurzem wurde hier nun ein beeindruckender neuer Weltrekord aufgestellt: Mit 74,2 % elektrischer Effizienz erzielt die Anlage den mit Abstand höchsten Wirkungsgrad aller thermischen Kraftwerke weltweit! Zudem scheidet die Anlage reines CO₂ ab, was negative Emissionen ermöglicht. Schon bald wird ergänzend zur Stromerzeugung erstmals auch das in der Elektrolyse-Umkehr erzeugte grüne Methan direkt ins Gasnetz eingespeist. Damit werden Stromerzeugung, Energiespeicherung und Gasproduktion an einem Ort vereint. Ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige Energiezukunft.
Am 30. Oktober war ich zu Gast, als die Stadtwerke ihre Pforten für Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und insbesondere auch interessierten Biogasanlagenbetreibern öffneten. Ich konnte das Reverion-Kraftwerk und die Biomethananlage im Betrieb erleben und mir ein Bild von den Potenzialen der Technologie machen. Gerne übernehme ich den genannten Begriff „Gamechanger“ aus den Vorträgen. Denn diese Entwicklung ist ein weiterer Baustein zur sinnvollen Nutzung von Biogasanlagen!
Ihre Freude an Innovation und Vielseitigkeit stellen die „Macher“ der Stadtwerke auch in einem anderen Projekt unter Beweis: Im mit EU-Mitteln geförderten Projekt UpCyclingPlus werden hochwertiger Torfersatz und Dünger aus Gärprodukten gewonnen und damit CO₂-Emissionen vermieden, Trinkwasser wird geschützt und eine regionale Kreislaufwirtschaft etabliert.
Die Anlage und ihre Produkte wird von 100 regionalen Landwirtinnen und Landwirten optimal und umfassend genutzt.
Fazit: Zwei Schritte vorwärts in eine gute, grüne Zukunft!
Fotos: Büro Behrens