Energielandwirt 2021 und CERES-Preisträger Thomas Karle hat unserer kleinen Delegation seine höchst innovative Biogasanlage vorgestellt.
Überwiegend aus Abfallstoffen der lokalen Nutztierhaltung sowie von einem gemüseverarbeitenden Betrieb werden mit einer KWK-Anlage gleichzeitig Strom erzeugt und das Dorf Füßbach sowie ein Gewerbebetrieb im Ort mit Wärme versorgt.
Beeindruckend ist das ergänzende „Agriplus“-Projekt zur Nährstoffrückgewinnung. Aus dem Gärprodukt werden Stickstoff, Phosphor und Torfersatz gewonnen. Das von Karle initiierte CarSharing-Projekt „eFüßle“ ergänzt die Nachhaltigkeit im ersten Bioenergiedorf Baden-Württembergs.
Insgesamt ein absolutes Vorzeigeprojekt für mich als Fraktions-Sprecher für Bioökonomie mit fachlicher Zuständigkeit auch für Bioenergie. Wir brauchen mehr solche bioökonomischen Realisierungen.
![](https://www.hans-peter-behrens.de/wp-content/uploads/2022/05/20220517_115845-scaled-e1653046921359.jpg)
![Energielandwirt 2021 und CERES-Preisträger Thomas Karle](https://www.hans-peter-behrens.de/wp-content/uploads/2022/05/20220517_094846-scaled.jpg)
Verwandte Artikel
AK-Klausur in Neckarsulm
Um Bio-Essen in Schulkantinen, Agri-Photovoltaik und die Produktionsweise einer modernen Safterei, darum ging es diese Woche bei der Klausur des Arbeitskreises Ländlicher Raum, welche im Wahlkreis von Armin Waldbüßer MdL,…
Weiterlesen »
Rede zur Zukunft der Biogasanlagen im Land
Um die Zukunft der Biogasanlagen in Baden-Württemberg ging es gestern in meiner Landtagsrede. Stromerzeugung nur mit Maisanbau ist unwirtschaftlich. Mit Agri-PV kann z. B. auf der gleichen Fläche um den…
Weiterlesen »
Sommertour-Newsletter
Liebe Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde Grüner Politik, herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe meines Newsletters. Heute geht es um meine Sommertour mit dem Schwerpunkt Bioökonomie. Es geht mir aber…
Weiterlesen »