Energielandwirt 2021 und CERES-Preisträger Thomas Karle hat unserer kleinen Delegation seine höchst innovative Biogasanlage vorgestellt.
Überwiegend aus Abfallstoffen der lokalen Nutztierhaltung sowie von einem gemüseverarbeitenden Betrieb werden mit einer KWK-Anlage gleichzeitig Strom erzeugt und das Dorf Füßbach sowie ein Gewerbebetrieb im Ort mit Wärme versorgt.
Beeindruckend ist das ergänzende „Agriplus“-Projekt zur Nährstoffrückgewinnung. Aus dem Gärprodukt werden Stickstoff, Phosphor und Torfersatz gewonnen. Das von Karle initiierte CarSharing-Projekt „eFüßle“ ergänzt die Nachhaltigkeit im ersten Bioenergiedorf Baden-Württembergs.
Insgesamt ein absolutes Vorzeigeprojekt für mich als Fraktions-Sprecher für Bioökonomie mit fachlicher Zuständigkeit auch für Bioenergie. Wir brauchen mehr solche bioökonomischen Realisierungen.


Verwandte Artikel
AK Ländlicher Raum in Brüssel
Turnusmäßig tauschten wir uns zu den Themen unseres AKs Ländlicher Raum in Berlin und #Brüssel mit Regierungsmitarbeiter*innen und Abgeordneten aus. In drei Tagen Brüssel haben wir vier AK-Abgeordneten die aktuellen…
Weiterlesen »
Eröffnung des Agri-Solarparks Löffingen
Gemeinsam mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir haben meine Abgeordnetenkolleginnen und ich in Löffingen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) die neue Agri-PV-Anlage von Next2Sun am Haslachhof von der Familie Wiggert eröffnet. 4.800 Megawattstunden Strom sollen…
Weiterlesen »
AK-Klausur in Neckarsulm
Um Bio-Essen in Schulkantinen, Agri-Photovoltaik und die Produktionsweise einer modernen Safterei, darum ging es diese Woche bei der Klausur des Arbeitskreises Ländlicher Raum, welche im Wahlkreis von Armin Waldbüßer MdL,…
Weiterlesen »